Unsere Fahrzeuge
Stadtverkehr
Insgesamt verfügt die VGH über 23 Busse. Alle Fahrzeuge sind nach 2003 angeschafft worden. Das Durchschnittsalter der Busse beträgt etwa 9 Jahre.
21 unserer Busse sind in Niederflurbauweise gebaut, was besonders älteren und mobilitätseingeschränkten Fahrgästen sowie unseren Fahrgästen mit Rollatoren oder Kinderwagen das “Einsteigen ohne Steigen” ermöglicht. Durch eine Absenkvorrichtung (“Kneeling”) kann zusätzlich der Wagenboden auf der Türseite der Busse auf Bordsteinhöhe abgelassen werden. Das heißt für Sie ein bequemer stufenloser Einstieg.
Alle Busse im Stadtverkehr Hoyerswerda verfügen an der zweiten Tür über eine mechanische Rampe, die bis 350 kg belastbar ist. Somit können mobilitätseingeschränkte Fahrgäste weitestgehend selbstständig den Stadtverkehr Hoyerswerda benutzen.
Die Fahrzielanzeige erfolgt über großflächige Außenanzeigen. Währen der Fahrt werden die Fahrgäste über Innenanzeigen und Ansagen über den aktuellen Haltestellenverlauf informiert.
Bei eventuellen Verzögerungen können Anschlüsse für unsere Kunden zwischen den Busse des Stadtverkehrs mittels Bordfunk koordiniert werden.
Mercedes-Benz O 530 CITARO
Solo-Niederflurstadtbus, 2-türig, an der zweiten Tür befindet sich eine mechanische Rampe bis 350kg belastbar
Anzahl: 17
Mercedes-Benz O 530 CITARO K
Solo-Niederflurstadtbus, 2-türig, an der zweiten Tür befindet sich eine mechanische Rampe bis 350kg belastbar
Er ist mit einer Länge von 10m kürzer als der "normale" Citaro und damit besonders wendig.
Anzahl: 1
Mercedes-Benz O 530 CITARO LE
Solo-Niederflurstadtbus, 2-türig, an der zweiten Tür befindet sich eine mechanische Rampe bis 350kg belastbar
Anzahl: 2
Mercedes-Benz O 560 INTOURO
Komfortabler Hochflurbus mit Klimaanlage, Rollstuhlbeförderung mit Hubbühne bis 200 kg belastbar; einsetzbar als Überlandlinienbus und als Reisebus
Anzahl: 1
MAN Lion´s City A21
Solo-Niederflurstadtbus, 2-türig, an der zweiten Tür befindet sich eine mechanische Rampe bis 350kg belastbar; 2 Rollstuhlplätze
Anzahl: 1
Mercedes-Benz Sprinter Transfer 45
Kleinbus mit 17 Sitzplätzen, Rollstuhlbeförderung mit Hubbühne
Einsatz vor allem im Gelegenheitsverkehr
Anzahl: 1
Alternative Antriebe
Es wird zur Zeit viel über den Klimawandel diskutiert. Der ÖPNV ist dabei bereits heute mit den modernen EURO 6-Dieselbussen kein Teil des Problems, sondern ein Teil der Lösung.
Dennoch stellen wir uns auch im ÖPNV der zusätzlichen Aufgabe, wie wir den Schadstoff- und CO2-Ausstoß weiter reduzieren können.
Alternative Antriebe mit dem Verzicht auf fossile Kraftstoffe (Dekarbonisierung) sind hier der Weg. Um nicht nur Konzepte auf dem Papier zu erzeugen, wollen wir hier eigene Erfahrungen im echten Praxisbetrieb sammeln. Dazu haben wir bereits einen batterieelektrischen Bus bei der VGH getestet. Weitere Tests werden folgen.
Historisches
Wenn man wissen will, wo man steht und wo man hin will, sollte man wissen wo man her kommt. Das können wir und unserer Fahrgäste auf Bestellung mit unserem historischen Ikarus 55 im wahrsten Sinne des Wortes erfahren.
Ihre Ansprechpartner
Telefon/Fax:
Einsatzleitung Vermittlung |
03571 - 469 600 |
Mobilitätszentrale | 03571 - 469 638 |
Fax | 03571 - 469 639 |
Geschäftsleitung | 03571 - 469 610 |
Fax | 03571 - 469 619 |
Email: | info@vgh-hy.de |